- Basisperiode
- Basisperiode
(Statistik) base period
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Index der wahrgenommenen Inflation — Der von Hans Wolfgang Brachinger entwickelte „Index der wahrgenommenen Inflation (IWI)“ ist ein statistisches Konstrukt zur Messung der wahrgenommenen Inflation. Ziel des Indexes ist, das Ausmaß zu quantifizieren, in dem ein repräsentativer… … Deutsch Wikipedia
Grandfathering — Großvaterrechte (engl.: grandfathering, dienten ursprünglich dazu, die African Americans in den USA vom allgemeinen Wahlrecht auszuschließen) und Grandfathering Klauseln sind Bestandsschutzklauseln in Gesetzen oder Verträgen, die dem Begünstigten … Deutsch Wikipedia
Großvater-Rechte — Großvaterrechte (engl.: grandfathering, dienten ursprünglich dazu, die African Americans in den USA vom allgemeinen Wahlrecht auszuschließen) und Grandfathering Klauseln sind Bestandsschutzklauseln in Gesetzen oder Verträgen, die dem Begünstigten … Deutsch Wikipedia
Großvaterrechte — (engl.: grandfathering, dienten ursprünglich dazu, die Afroamerikaner in den USA vom allgemeinen Wahlrecht auszuschließen) und Grandfathering Klauseln sind Bestandsschutzklauseln in Gesetzen oder Verträgen, die dem Begünstigten seine bisherigen… … Deutsch Wikipedia
Mengenindex — Mengen|index, Volumen|index, Statistik: Messzahl aus gewichteten Mengen, bei der konstante Preise als Gewichte dienen (Gegensatz Preisindex). Je nachdem, ob die Mengen q beziehungsweise Preise p aus der Basisperiode (Index 0) oder der… … Universal-Lexikon
Laspeyres-Index — Indexzahl, bei der die Gewichte gi (⇡ Gewichtung) die relativen Wertgrößen (Umsätze) der Basisperiode sind. Am wichtigsten: (1) Laspeyres Preisindex und (2) Laspeyres Mengenindex Dabei ist 1 die Berichtsperiode, 0 die Basisperiode, pi sind die… … Lexikon der Economics
Aktienindex — Ein Aktienindex ist ein Börsenindex in einem Aktienmarkt. Es handelt sich um eine Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Aktienkursen in diesem Aktienmarkt. Er soll die Entwicklung auf diesem Teilmarkt des weltweiten Finanzgeschehens… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsproduktivität — Als Arbeitsproduktivität (engl.: labour productivity) bezeichnet man den Quotienten aus mengenmäßiger Leistung und mengenmäßigem Arbeitseinsatz. Die Arbeitsproduktivität ist eine faktorbezogene Teilproduktivität, bei der die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Außenwert — Der multilaterale Wechselkurs oder auch effektive Wechselkurs misst die Wertentwicklung der inländischen Währung gegenüber mehreren anderen wichtigen Ländern und ist methodisch mit einem Preisindex vergleichbar. Als Synonym ist auch Außenwert… … Deutsch Wikipedia
Börsenindex — Ein Börsenindex (Plural: Börsenindizes, Börsenindices) entspricht einer errechneten Größe, die sich auf ein bestimmtes und genau definiertes Börsensegment bezieht. So gesehen ist ein Börsenindex kein empirischer, real existierender (physischer)… … Deutsch Wikipedia
Effektiver Wechselkurs — Der effektive Wechselkurs oder auch multilaterale Wechselkurs misst die Wertentwicklung der inländischen Währung gegenüber mehreren anderen wichtigen Ländern und ist methodisch mit einem Preisindex vergleichbar. Wechselkurse geben das… … Deutsch Wikipedia